Mein therapeutischer Ansatz basiert auf der Verhaltenstherapie und integriert systemische, hypnotherapeutische und körpertherapeutische Elemente.
Basis meiner Arbeit ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Babies, Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen. Die Verhaltenstherapie ist eine Behandlungsmethode, die biologische, psychosoziale und erlernte Faktoren bei der Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten berücksichtigt und aufgreift. Sie geht davon aus, dass Verhalten auf unterschiedliche Art und Weise gelernt wird und daher auch wieder „verlernt“ werden kann. Unter Verhalten wird in der Verhaltenstherapie nicht nur sichtbares Verhalten verstanden, sondern auch das Denken, das Fühlen und die körperlichen Wahrnehmungen. Der Mensch wird somit in seiner Ganzheit wahrgenommen.
In der Therapie üben die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Familien bisher erlerntes Verhalten zu überprüfen und neue Verhaltensmuster zu erproben. Dabei ist es mir besonders wichtig, die Fähigkeiten und Stärken des Kindes und der Familie hervorzuheben und zu nutzen. Die Verhaltenstherapie ist ein Psychotherapieverfahren, welches von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkannt ist und dessen Kosten übernommen werden.
Als in Nürnberg zugelassene Psychotherapeutin für Kinder- und Jugendliche kann ich mit allen gesetzlichen und privaten Kassen abrechnen.
Vor Beginn einer Psychotherapie findet eine sogenannte Kennenlernphase (Probatorik) statt. Diese beinhaltet 5 Sitzungen, die dem gegenseitigen Kennenlernen dienen und der Klärung der Frage, ob Psychotherapie der geeignete Weg für Sie und Ihr Kind ist.
Bei der Entscheidung für eine Psychotherapie wird der Antrag dafür von mir bei Ihrer Krankenkasse gestellt.